Erklärung für mysteriöses Erscheinung über Norddeutschland!


Gruselig! Ein unbekanntes Objekt erhellte am Samstagabend den Himmel über Norddeutschland, war sogar in Dänemark und Südschweden zu sehen! Augenzeugen hörten ein unheimliches Grollen und spürten einen Druck auf der Brust.

Die Tagesschauf hat nun eine Erklärung des mysteriösen Phänomens in meinen Feedreader eingespeist. Überraschend hat sich geklärt, daß es sich bei der unheimlichen Erscheinung NICHT um ein unbekanntes Objekt gehandelt hat und die Erscheinung auch nicht, wie zunächst gedacht, nur auf NORDdeutschland beschränkt war! Aber seht selbst:

lichtblitz

Nachrichten, wie sie sein sollen


Sind wir doch mal ehrlich. Ständig Krieg, Kindesmißhandlung, gebrochene Politikerversprechen, Finanzkrise und Börsentiefflug – das deprimiert auf Dauer. Dummheit und Unwissen kann dagegen wunderbar glücklich machen. Und deshalb begrüße ich die Entscheidung der Pro7-Nachrichtenredaktion außerordentlich, fortan auf Meldungen, die uns aufregen, informieren oder zum Nachdenken anregen können, zu verzichten.

Wunderbar also die heutige 18 Uhr Newstime:

  • Irgendeine Feuerwehr irgendwo in Deutschland ist zum zweiten Mal in 15 Jahren abgebrannt. Kommentar eines Feuerwehrmanns: „Wir sind verflucht.“
  • Obama hat in einem Diner gegessen und hatte eine Zwiebel an der Lippe kleben. Er bat außerdem um geriebenen Käse.
  • Aus irgendwelchen Gründen gibt es viele Haie und die greifen Menschen an.
  • Prinz Harry hat auf einem uralten Video seine Kumpels ziemlich politisch unkorrekt beschimpft und sich über Omi lustig gemacht. Kommentar von irgendjemanden dazu: „Der Prinz reißt tiefe Gräben in unser Land.“
  • Skifahren: Irgendjemand hat irgendwas gewonnen.
  • Und zuletzt noch ein bißchen Eigenwerbung für Pro7, schön verpackt in eine Meldung: Irgendwo werden die Golden Globes vergeben. Pro7 wird das Spektakel übertragen.

Wunderbar! Nachrichten, wie sie sein sollen. Und man muß sie sich nicht mit Coke Zero schön trinken. Obwohl die Produktbezeichnung doch durchaus passend wäre.

So schmeckt die Konjunkturkrise!


Gestern wurde uns in den Nachrichten betroffen mitgeteilt, daß die Konjunkturkrise nun den Arbeitsmarkt erfasst hätte und es mehr Arbeitslose gäbe. Nun, das ist jetzt nicht so überraschend. Harte Zeiten wurden uns ja schon angekündigt und die ersten Auswirkungen machen sich nun bemerkbar.

Wir sollten uns also auf drohende Armut einstellen. Du, ich, wir alle, die wir noch Arbeit haben, lümmeln auf dem Schleudersitz und können morgen schon in die Arbeitslosigkeit katapultiert werden. Bis sich die Konjunktur dann erholt, können Jahre vergehen. Man denke nur, wie lange es gedauert hat, bis wir Arbeitnehmer etwas vom Aufschwung abbekommen haben. Genau! Das ist nie passiert, weshalb es tatsächlich dringend erforderlich ist, den Tatsachen ins Auge zu sehen. Die Mühlen mahlen langsam. Seeehr langsam. Und das heißt nichts anderes als: Arbeitslos = Hartz-IV, denn da rutscht man schneller rein als man denkt. Und Hartz-IV wiederum bedeutet „so-weit-unten-tiefer-geht-es-kaum“.

Ich spreche aus Erfahrung und möchte gerne meinen Beitrag zur Verbesserung der allgemeinen, dramatischen Lage leisten. In loser Folge werden hier daher Kochrezepte erscheinen, die ein Überleben auch in Zeiten der Armut gewährleisten.

Viel Vergnügen beim Nachkochen. Und bon appétit.