Kochen in der Krise (2): Consommé chaud à la pomme de terre


kartoffelsuppeEine kräftige Suppe erwärmt das Herz und das Gemüt. Gerade in der kalten Jahreszeit ein wahres Schmankerl! Auch als Armer müssen Sie auf diesen Genuss nicht verzichten. Wie Sie preiswert ein magenfüllendes Gericht zubereiten, erfahren Sie im folgenden. Viel Vergnügen beim Nachkochen.

Hier die Zutatenliste:

Kartoffeln
Gekörnte Gemüsebrühe
Pfeffer

Grundrezept Consommé chaud à la pomme de terre:

Wasser kochen, Brühe zugeben. In Scheiben geschnittene Kartoffeln beigeben und mindestens 20 Minuten köcheln lassen. Mit Pfeffer abschmecken. Und bon appétit.

Gourmetversion Consommé chaud à la pomme de terre avec sel d’ail:

Fügen Sie eine Prise Knoblauchsalz zu. Und bon appétit.

Version Fit und Vital:

Wie Grundrezept. Jedoch eine in kleine Würfel geschnittene Karotte zugeben. Merke: Karotten enthalten Provitamin A und sorgen damit für den gesunden Durchblick. Damit Sie auch in Zukunft ihren Hartz-IV-Berechnungsbogen korrekt ausfüllen können. Und bon appétit.

Version Für Gäste:

Haben Sie Gäste zum Dinner geladen? Ergänzen Sie die Gourmetvariante wie folgt: Bestreuen Sie die angerichtete Suppe mit gefriergetrockneter Petersilie. Und bon appétit.

(Foto via flickr.com – talekinker)

Kochen in der Krise (1): Pasta con pomodori ammaccati


pastaWir beginnen mit einem recht einfachen Rezept, das sicherlich jedem Hartz-IV-Hasen altbekannt und geläufig ist, den Jung-, und Neu-Armen aber womöglich in dieser Form und Variante noch nicht begegnet ist.

Hier die Zutatenliste:

Nudeln
Tomatenmark
Salz

Grundrezept Pasta con pomodori ammaccati:

Die Nudeln werden in heißem Wasser weichgekocht. In einer kleinen Schüssel mischt man 4 Eßl. Tomatenmark mit 8 Eßl. Wasser und erwärmt die Sauce. Mit Salz abschmecken. Und bon appétit.

Gourmetversion Pasta con pomodori ammaccati ed aromatizzati:

Zur Tomatensauce eine Prise Oregano geben. Und bon appétit.

Version Fit und Vital:

Wie Grundrezept. Jedoch die Tomatensauce wie folgt zubereiten: Ein kleine Zwiebel schälen und in heißem Öl glasig anschwitzen. Tomatenmark, Wasser und Salz zugeben und kurz aufkochen lassen. Merke: Zwiebeln enthalten Vitamin C und können so vor Skorbut und anderen Erkrankungen schützen. Und bon appétit.

Version Für Gäste:

Haben Sie Gäste zum Dinner geladen? Ergänzen Sie die Gourmetvariante wie folgt: Richten Sie die Pasta mit der Saucee auf Tellern an und überstreuen Sie sie mit in Streifen geschnittenen Schmelzkäsescheiben. Und bon appétit.

(Foto via flickr.com – mullenkedheim)

So schmeckt die Konjunkturkrise!


Gestern wurde uns in den Nachrichten betroffen mitgeteilt, daß die Konjunkturkrise nun den Arbeitsmarkt erfasst hätte und es mehr Arbeitslose gäbe. Nun, das ist jetzt nicht so überraschend. Harte Zeiten wurden uns ja schon angekündigt und die ersten Auswirkungen machen sich nun bemerkbar.

Wir sollten uns also auf drohende Armut einstellen. Du, ich, wir alle, die wir noch Arbeit haben, lümmeln auf dem Schleudersitz und können morgen schon in die Arbeitslosigkeit katapultiert werden. Bis sich die Konjunktur dann erholt, können Jahre vergehen. Man denke nur, wie lange es gedauert hat, bis wir Arbeitnehmer etwas vom Aufschwung abbekommen haben. Genau! Das ist nie passiert, weshalb es tatsächlich dringend erforderlich ist, den Tatsachen ins Auge zu sehen. Die Mühlen mahlen langsam. Seeehr langsam. Und das heißt nichts anderes als: Arbeitslos = Hartz-IV, denn da rutscht man schneller rein als man denkt. Und Hartz-IV wiederum bedeutet „so-weit-unten-tiefer-geht-es-kaum“.

Ich spreche aus Erfahrung und möchte gerne meinen Beitrag zur Verbesserung der allgemeinen, dramatischen Lage leisten. In loser Folge werden hier daher Kochrezepte erscheinen, die ein Überleben auch in Zeiten der Armut gewährleisten.

Viel Vergnügen beim Nachkochen. Und bon appétit.