Kluge Antwort auf doofe Frage


Die meisten Interviews sind schrecklich zu lesen. Entweder – und in den meisten Fällen – weil der Fragesteller eine dämliche Belanglosigkeitsaufforderung nach der nächsten raushaut oder weil der Befragte tausendmal gehörte Standardantworten und Pseudoweisheiten von sich gibt, die letztlich niemanden wirklich interessieren.

Eine wirklich schöne Frage-Antwort-Passage habe ich eben gelesen. Aus einem Interview der Zeit mit Loki Schmidt:

ZEIT: Die ganze Familie kam in dem Film vor.

Schmidt: Ja, auch unsere Tochter Susanne als kleines Purzelchen. Ich hatte ihr extra ein Kleid genäht – neu gekauft wurde damals nichts –, ich weiß noch, es war weiß mit kleinen Blüten. Und dann gab es bei Trebitschs Pfirsiche. Extrem reife Pfirsiche. Und natürlich tropfte Saft aufs Kleid…

ZEIT: Haben Sie geschimpft?

Schmidt: Davon geht der Fleck nicht weg, oder?

Quelle: ZEIT

Die Hamburger Tee-Plantagen


Der Supermarkt meines Vertrauens hat hier eine Aktion laufen, um den Verbraucher auf Produkte aus der Region aufmerksam zu machen. Finde ich gut. Schließlich haben Obst, Gemüse und sonstige Waren nicht so lange Transportwege hinter sich. Das schont die Umwelt.

Nun weiß ich ja als Neu-Hamburgering, daß Hamburg nicht nur der Nabel der Welt, die tollste Stadt und das Schönste ist, was Gott je erschaffen hat, sondern daß hier nichts unmöglich zu sein scheint.

Ich suche dann mal auf dem Stadtplan nach den Tee-Plantagen. Die müssen ja irgendwo sein. Wie sonst kann es sein, daß Darjeelingtee als heimisches Produkt ausgewiesen wird?

Als Landei habe ich eine Weile gebraucht, bis ich verstanden habe, daß „Produkt aus der Region“ nichts anderes bedeutet als „Hersteller aus der Region“. Aber man lernt ja stets dazu. 😉

Schwarzfahren lohnt sich!


Nicht! Und zwar kein bißchen. Meine Theorie „Schwarzfahren-rechnet-sich“ wurde in den letzten sieben Wochen von den Kontrolleuren des HVV vernichtend widerlegt. Sieben (!) Kontrollen bei nur zwei Fahrten auf einer Strecke täglich! Der Kauf meines Monatsticket-Abonnements hat sich also vollauf gelohnt. 🙂

Schwarzfahren ist übrigens blöde und stinkt.