Internet-Geeks, Freaks, Nerds? Ja, aber…


…momentan vorallem PR-Noobs. Die Rede ist von den Mitgliedern der Piratenpartei. Ich weiß nicht, ob die sowas wie einen PR-Berater haben. Eine(r), der/die sich um die Öffentlichkeitsarbeit kümmert. Gerade jetzt, wo diese relativ neue Partei von allen Seiten beschossen wird (was nur als Kompliment anzusehen ist und größtenteils auf der Angst der Mitparteien beruht), ist das enorm wichtig.

Meine Empfehlung wäre, eine riesige Kampagne zu starten, die da heißt: Löschen statt sperren! Die gibt es schon, bzw. der Ansatz ist schon da. Man findet dazu eine Internetseite und Demos wurden auch veranstaltet (siehe hier).

Aber das reicht nicht! Man muss in diesem Land brüllen, um gehört zu werden! Wie bei der Erziehung kleiner Kinder muss man wichtige Dinge einfach zig-mal wiederholen!

Dazu holt man sich noch diverse Schutzbunde ins Boot und überhäuft die Medien penetrant mit der Aussage, dass man sich für die Löschung von kinderpornographischen Inhalten einsetzt und die beschlossene Sperrung als ineffizient ansieht, weil sie leicht umgangen werden kann und der Zensur Tür und Tor öffnet, da sie kaum einer nennenswerten Kontrolle unterliegt. (Fettgedrucktes laut und vehement ins Mikrophon zornen).

Die Sache mit der Zensur ist, das muss einem bewußt sein, für die allermeisten potentiellen Wähler, ganz sicher aber für die Medien (obwohl es die am dringendsten etwas angeht) viel zu hoch. Letztere hören „Sex“ und das überblendet alles. Besser als „Pandemie“ und fast so schön wie „Terrorismus“.

Da sich daran nichts ändern wird und um Schaden zu begrenzen, sollte die Piratenpartei den Fokus nun auf die Kipo-Angelegenheit richten. Das heißt nichts anderes, als den Spieß umdrehen. Damit solche Passagen mit Gschmäckle verschwinden:

„Tauss legte nach Bekanntwerden der Vorwürfe seine Parteiämter nieder und wechselte später von der SPD zur Piratenpartei, die sich gegen das Sperren von Internet-Seiten zum Beispiel mit kinderpornografischen Inhalten einsetzt.“
(Quelle: FAZ)

Und gegen solche ersetzt werden:

„Tauss legte nach Bekanntwerden der Vorwürfe seine Parteiämter nieder und wechselte später von der SPD zur Piratenpartei, die sich für das Löschen von Internet-Seiten mit kinderpornografischen Inhalten einsetzt.“

Hört sich schon ganz anders an, nicht? Und vielleicht käme dann auch mal irgendein Journalist mit einem IQ von über 100 (sind ja selten geworden) auf die Idee, zu hinterfragen, warum ein angeblich Pädophiler einer Partei beitritt, die sich für die Löschung von kinderpornographischen Seiten einsetzt. Denn die Sperre kann ein internetaffiner Mensch wie Tauss locker umgehen. Stimmten die Vorwürfe, wäre es strategisch sinnvoller gewesen, der Leyerschen Sperre zuzustimmen, statt als Einzelkämpfer mit hartem Vorwurf im Rücken dagegen zu plärren. Hätte jedenfalls besser ausgesehen. Und Zugriff auf entsprechende Webseiten hat man schließlich trotz Stoppschild.

Aber so weit reicht der Horizont der modernen Journalisten nicht. Genauso wenig wie der mancher Mitbürger, die von der Unschuldsvermutung noch nie etwas gehört zu haben scheinen. Komischerweise höre ich Vorverurteilungen überwiegend von Männern, also von der Personengruppe, die doch eigentlich wissen oder zumindest eine Vorstellung davon haben müsste, wie sehr der Ruf beschädigt und das Leben zum Alptraum wird, wenn sie der unbewiesene Vorwurf sexueller Gewalt oder sexuellen Missbrauchs trifft.

Veröffentlicht von

Katjalyse

Ich heiße Katja. Oder so ähnlich. Seit 2008 wohne ich in Hamburg. Ich blogge seit 2005, also schon ein paar Tage länger und unter verschiedenen Pseudonymen. Aktuell geht es (wieder einmal) hauptsächlich ums Abnehmen.

12 Gedanken zu „Internet-Geeks, Freaks, Nerds? Ja, aber…“

  1. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wieviele Menschen objektiv und interlektuell gesellschaftspolitische Themen & Probleme verstehen und beschreiben können. Manche schaffen es in die Politik und verändern sich dort scheinbar zu schnell im Sog der Lobby. Man kann diese Spirale im Web alleine nur heute leider nicht aufhalten. Daher findet die (nicht neue) Idee einer großen, medienwirksamen Kampagne meine volle Unterstützung.

    Anstatt Köpfe, sollten kurze Fakten auf den Wahlplakaten Wähler und Berichterstatter zum Nachdenken anregen.

  2. Warum gibts solche Artikel nie in der Zeitung die älteren Kaliber bekommen doch nur Auskünfte von Leuten ohne Ahnung…

  3. @Manuel: Danke Dir, das ist wirklich nett von Dir. Und danke für den Link!! 🙂

    @Lara: Gern geschehen.

    @Nonixnarrez: Genau, die Idee ist nicht wirklich neu. Aber effektiver und vermutlich einfacher als das Aufreiben an dutzend unterschiedlichen Stellen. Insofern ein gangbarer Weg. Und danke. 🙂

    @Andy: Tja, wann immer die Piraten dazu bereit sind. Ich bin kein Mitglied, habe bei der letzten Wahl auch mein Kreuz an anderer Stelle gemacht. Aber mich ärgert der Umgang mit der Partei, deren Ansichten und Ziele ich doch größtenteils teile. Und generell kann ich es gar nicht ab, wenn Menschen in den Medien denunziert und vorverurteilt werden oder mißbraucht werden, um einen größeren Kreis in Sippenhaft zu nehmen oder in ein falsches Licht zu stellen.

  4. Das traurige an der Piratenpartei ist eben diese erschütternd naive Ineffektivität, die ihr aber auch gleichzeitig diesen sympathischen Wohlfühlfaktor verleiht.

  5. Eigentlich dachte ich am Anfang beim Lesen des Artikels, dass man eine PR-Kampagne doch nicht bei den Piraten bräuchte. Aber das Beispiel unterstreicht schon eine Notwendigkeit.

    Gruß, Eugen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s