So schnell kann’s gehen. Die Ersatzdroge „Spice“ ist per Eilerlass verboten worden:
Das Bundesministerium für Gesundheit hat die in der Modedroge „Spice“ und vergleichbaren Produkten enthaltenen synthetischen Cannabinoide „CP-47,497“ und „JWH-018“ durch eine Eilverordnung dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt.
Quelle
Dann aber mal schnell weg mit dem Zeugs, sollte man noch etwas davon zuhause haben. Vorbei sind die Zeiten des legalen Rausches.
Gut, das stimmt nicht ganz. Saufen kann man natürlich immer noch. Bis ins Koma und darüber hinaus.
Spice ist Verboten aber andere Mischungen sind noch legal, weil sie keine der beiden verbotenen Substanzen enthalten (spiceticker.de)
Dann will ich mal sehen was viele space verkaufende headshops nach beschlagnahmungen und anlysen machen.
Es kann siche in dem geshäft keiner auf herstellerangaben verlassen und wenn spiceticker.de und andere diese produkte weiterverkaufen und sich herausstellt das sie doch diese Substanzen enthalten werden ihre kundendatenbanken beschlganahmt und es folgen hausdurchsuchungen bei den kunden.
finde es eigentlich nur noch dreist aus geldgier die anonymität sier kunden so zu gefähreden in dem man produkte verkauft die vermutlich verboten sind.
das die herstellerangaben einen dreck wert sind hat „the psyhe deli“ ja bewiesen.
daher empfehlen wir keine räucher produkte mehr online zu kaufen da mann sich dann nicht wundern muss wenns grün klingelt und man plötzlich rot sieht.
habe gerade im bundesgesetzblatt nachgesehen das für jeden verantwortungsvollen headshopbetreiber eine quasi pflichtlektüre ist.
und verboten sind keine produkte sondern wirkstoffe d.h. es ist nicht spice verboten siondern die inhaltsstoffe die in fast allen räuchermischungen enthalten sind.
hier kann es jeder selbst nachlesen:
Klicke, um auf bgbl109s0049.pdf zuzugreifen
d.h. sind eigentlich alle spice nachamer solange bis die formel geändert wurde auch illegal.
So, nun hat die Bundesregierung auch mal was auf die Reihe bekommen. Wieso geht es bei „Lapalien“ immer so fix?
@Anonymouse: Stimmt. Verboten sind nur die in Spice gefundenen und identifiezierten Substanzen.
@Smoketownshop: Genau das ist der Punkt. Der Verkäufer kann nicht wissen, was sich in den Produkten befindet. Dazu müsste er schon eine chemische Analyse durchführen. Insofern wäre es verantwortungslos, solche Produkte zu vertreiben.
@xephir: Tja, das ging schnell. Aber auch erst ab dem Zeitpunkt, als die Medien das Thema „Spice“ so enorm gepusht haben. So schnell wird sonst nur bei der Beschneidung der Verfassung durch irgendwelche Anti-Terrorgesetze gehandelt. Als Lapalie würde ich Spice aber auch nicht bezeichnen. Spice hätte diesen Hype nicht gehabt, wäre das vergleichsweise harmlose übliche Cannabis nicht verboten. Lieber das Original in Maßen legalisieren, als solchen „Ersatzprodukten“, bei denen man nicht nachvollziehen kann, was genau denn da drin ist, einen Markt zu geben.
Bleibt immerhin mehr für den Wüstenplanet und da soll ja stellenweise Mangel herrschen…
Stimmt eigentlich… 🙂
Ganz erstaunlich possierlich finde ich, wie die Headshopbetreiber und -Kunden auf die alte, urdämliche „Es ist rein natürlich, also harmlos“ Lüge hereinfallen.
Natürlich ist Spice kein Naturprodukt. Es sind nur auch Kräuter drin. Es ist schlicht eine Designerdroge wie alle Nachahmerprodukte auch, ein Stück Industrie.
Na dann, locker bleiben.