Dachte sich vermutlich auch der Vatikan. Gemeint ist hier aber das von Pro7 so bezeichnete Wissensmagazin. Diese Betitelung allein ist schon der pure Hohn, noch schwerer wiegt allerdings, daß eine Boulevardsendung, die größtenteils einen adipösen Nahrungsverwerter auf Weltreise schickt, um nach XXL-Mahlzeiten Ausschau zu halten, nach einem so bekannten, berühmten und bewundernswerten Menschen benannt ist.
Aber der kann sich ja nicht mehr wehren und muß nun damit klarkommen, daß in seinem Namen Halbwahrheiten und viel, viel Werbung verbreitet werden. Ich hoffe nur, daß niemals das (von mir so bezeichnete) Big-Brother-Phänomen eintritt: Jugendliche, die man nach der Bezeichnung Big Brother fragt, denken, man hätte sich den Namen für die Sendung ausgedacht. Der Ursprung ist ihnen nicht (mehr) geläufig.
Besonders interessant fand ich die Galileo-Montagssendung. Da rollte ein Auto eine mysteriöse Straße bergauf! Oh mein Gott, womöglich Spuk? Außerirdische? Oder – wie Galileo (das Magazin) spekulierte – Magnetismus, vielleicht sogar ein Schwerkraftproblem?
Der ganze Beitrag wurde unendlich aufgebläht und absolut aberwitzig und effekthascherisch ausgeschmückt.
Als das „Rätsel“ endlich gelöst wurde (irreführende Kameraperspektive), ging es gleich weiter mit einem wesentlich interessanteren Thema. Schließlich ist die Bezeichnung „Wissensmagazin“ Programm und man ist ihr verpflichtet. Und so handelte der Beitrag vom richtigen Bescheißen bei Klassenarbeiten. Yeah, das ist unser Akademikernachwuchs. Der muß nur lernen, wie man richtig spickt und betrügt.
Ich finde das schlicht unverantwortlich.
Worum es wohl heute bei Galileo gehen wird? Das größte Würstchen der Welt? Welche Kaffeemaschine ist am besten? Der große Hellsehertest? Gibt es tatsächlich Außerirdische? Und sind Kobolde nur ein Mythos?
Ich würde eher (ohne ins TV-Programm zu schauen) vermuten, dass „The Next Löffelbieger“ noch gehypet werden muss – erst kurz im normalen Galileo (gefolgt von „Die 10 besten Methoden, Löffel wieder geradezubiegen“) und dann in mindestens 3 „Galileo Mystery“-Sendungen…
Der olle Uri war ja gestern abend zu sehen, mit dem großartigen Vinny Rabenvater und seinen unglaublichen Fähigkeiten (ich glaub er kann machen dass die Luft stinkt (hier und in seiner „Anderswelt“).
Mir tun nur die armen Vögel leid, die das pseudomystische Geseier ertragen müssen. Die Leute, die das länger als 5 Minuten durchhalten habens nicht besser verdient!
Bei Galileo gab es in der Anfangszeit übrigens sogar sehenswerte Beiträge. Aber da kam es auch nur 1mal die Woche. Das ist wie bei TVTotal. Seit das täglich läuft ist es auch blöd geworden…
Ach, Aufklärung tut not. Habe es an Weihnachten wieder erlebt, dass Leute das tatsächlich gerne gucken (so als Entspannung nach einem harten Arbeitstag, blabla).
Und dass der Titel Big Brother absichtlich so gewählt wurde, wussten die Meisten wahrscheinlich nicht mal bei der ersten Staffel. Aber wie wir von Doctor Who wissen, gibt es die Sendung noch im Jahr 200.000 und da ist 1984 noch vorvorvorvorsteinzeitlich.
Die Sendung mit der Maus ist lehrreicher. Da lernt man wenigstens etwas.
Galileo ist eigentlich die Leistungsschau der deutschen Maschinenbaubranche.
Von Seiten vieler Wissenschaftler und Pädagogen wird Galileo dem pseudowissenschaftlichen Bereich zugeordnet, haben sie sich selbst als „Wissensmagazin“ bezeichnet?
Und Big Brother? Ich mit 12 Jahren wusste zumindest nicht was mit „Big Brother“ gemeint ist. 😉
Ne ne, das hatten die alle schon durch!
Vielleicht senden die die ein oder andere Wiederholung 😉
Ich finde Galileo hat einfach nur keine Ideen.
Das ist wie ein Blogger, der jeden Tag bloggen MUSS, da wird auch nicht immer der Content des hohen Niveaus kommen.
@cimddwc: Aber ganz sicher wird der Uri noch schön promotet. Und ich glaube, die Galileo-Redaktion wäre begeistert von dem Vorschlag, 10 Möglichkeiten, Löffel wieder gerade zu biegen, als Beitrag zu verwursten! Das ist eine großartige Idee! 😀
@trommelschlumpf: Dabei ist der Rabenvater doch längst als Profi-Illusionist entlarvt. Ein Zauberkünstler, nicht mehr und nicht weniger. Der ganze Anderswelt-Scheiß ist so dämlich, das es richtig weh tut.
Galileo war am Anfang wirklich besser. Z.B. die Rubrik „Sprichwörter und Redewendungen erklärt“ fand ich ganz interessant. Aber jetzt…
@julial49: Och, zur Entspannung, Belustigung und wohldosierter Aufregung taugt Galileo schon bisweilen. Wenn nix anderes kommt und wenn man zu faul ist, nach den Simpsons umzuschalten… 😀
@Jochen: Wenn nur Galileo sowas wie die Sendung mit der Maus für Erwachsene wäre, das wäre ja noch cool. Ansonsten ist es tatsächlich eine Werbeschau für alles mögliche, oder?
@Lifecheater: Naja, mit 12 muß man das auch nicht wissen. Aber mit 15, 16 wäre es schon wünschenswert. Und ja, Galileo wird bei Pro7 als „Wissensmagazin“ bezeichnet. Ich habe übrigens jetzt schon das Gefühl, daß bei Galileo ständig Sachen kommen, die ich schon längst irgendwo gesehen habe.